MENU NEWS

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Biestow

Der Kirchengemeinderat Biestow für die Zeit 2017 - 2022


Mathias Beese

Ich stamme aus Klein Stove, lebe seit 1996 in Kritzmow, bin verheiratet und arbeite in der Ernst Barlach Stiftung.

Seit 1992 bin ich Mitglied des KGR. Mir liegen besonders die beiden Biestower Friedhöfe am Herzen, um die ich mich in meiner bisherigen Tätigkeit im Friedhofsausschuss mit gekümmert habe. Wichtig ist für mich, dass der Fokus der Gemeindearbeit nicht nur auf dem städtischen Bereich unserer Gemeinde gerichtet ist, sondern dass auch die Interessen der 10 zur Gemeinde gehörenden Dörfer berücksichtigt werden. Bei der Arbeit im Kirchengemeinderat die Balance zwischen „Neues wagen” und „an Bewährtem festhalten” wird dabei sicher nicht immer einfach sein.

Schwerpunkt: Friedhofsausschuss


Asja Garling

Pastorin, 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderats, weitere Infos hier

 

 


Birgit Hakenberg

Seit knapp 10 Jahren wohnen wir in Biestow und fühlen uns hier sehr wohl. Zu meiner Familie gehören mein Mann Oliver, die Kinder Kim (17), Anne (14) und unserer Pflegesohn Usman (16).

Aufgewachsen bin ich bei Stuttgart, habe dort eine Ausbildung zur Diakonin/ Sozialarbeiterin gemacht und anschließend bei der Diakonie mit Aussiedlern aus Russland gearbeitet. Seit meiner Qualifizierung für das Lehramt arbeite ich als Religionslehrerin, z. Z. an den Schulen in Papendorf und Kritzmow. Durch die Weiterbildung zur Prädikantin darf ich auch Gottesdienste selbständig gestalten. Seit 2010 bin ich Mitglied des Kirchengemeinderates in Biestow, kümmere mich um Konzertveranstaltungen in der Kirche und unterstütze Pastorin Garling in der Seniorenarbeit. Seit 2014 bin ich in der Arbeit mit Flüchtlingen aktiv, die zu uns in die Kirchengemeinde kommen. In einer weiteren Runde im Kirchengemeinderat würde ich gerne die bisherigen Arbeitsfelder vertiefen.

Schwerpunkte: Flüchtlingsarbeit, Senioren


Volker Horstmann

Nach dem Studium in Schleswig-Holstein bin ich seit 1998 in Rostock tätig und gehöre seit 2002 der Kirchengemeinde an. Seit 2004 bin ich Mitglied des Kirchengemeinderates und seit einigen Jahren dessen 2. Vorsitzender.

Gemeinsam mit Mathias Beese arbeite ich im Friedhofsausschuss und außerdem im Vorstand des Fördervereins für das Kirchensemble Biestow. Für unsere Gemeinde sind mir Lebensfreude, Mut und Zuversicht  wichtig, getragen vom Frieden Gottes. Die Verbundenheit mit unserer Partnergemeinde in Apeldoorn und die gewachsenen Freundschaften empfinde ich als besonders wertvoll. Meine persönliche Bindung an die Biestower Kirche hat sich noch weiter vertieft, nachdem ich erfahren durfte, dass meine mehrfachen Urgroßeltern bereits im 18. Jahrhundert in unserer Kirche geheiratet und ihre Kinder konfirmiert haben.

In der kommenden Wahlperiode möchte ich aktive Gemeindemitglieder ermuntern, den Kirchengemeinderat auch als weitere beratende  Ausschussmitglieder zu unterstützen und mit ihm im Austausch zu bleiben. Der Helferkreis für unsere Freunde aus Eritrea ist ein herausragendes Beispiel für Engagement, Solidarität und Nächstenliebe und wichtiges Zeichen gegen die zunehmende Intoleranz. Gegen solche Tendenzen hat die Gemeinde – auch im Verbund mit dem Kirchenkreis und der Nordkirche – eindeutig Stellung zu beziehen. Die gesellschaftlichen Entwicklungen in jüngster Zeit bieten außerdem Anlass, den interreligiösen Dialog auszubauen.

2. Vorsitzender des Kirchengemeinderates, Schwerpunkt: Friedhofsausschuss


Udo Kragl

Ich lebe mit meiner Frau Brigitte seit Dezember 1998 in Kritzmow und arbeite an der Universität Rostock als Chemiker. Unsere beiden Kinder Wiebke und Henning sind erwachsen und studieren bzw. arbeiten in Rostock.

Seit 2007 bin ich als Schatzmeister im Vorstand des Fördervereins für das Kirchenensemble Biestow tätig und seit 2011 bin ich Mitglied im derzeitigen Kirchengemeinderat. Schwerpunkt meiner Tätigkeit dort ist die Öffentlichkeitsarbeit. Dies werde ich natürlich fortführen, aber auch die Ausschüsse ergänzen, wo Bedarf besteht.

Schwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Fotos


Jens Rott

Meine Frau Sybill und ich sind 2011 von Weimar nach Rostock gezogen, zunächst in die KTV. Seit einem guten Jahr leben wir in Biestow. Zusammen mit unseren Kindern Berta, Fritz und Otto wurde ich im Sommer dieses Jahres getauft. Ich bin 39 Jahre alt und arbeite als Architekt für das Land Mecklenburg-Vorpommern, meine Frau ist Projektleiterin in einer Tischlerei, unsere Kinder besuchen Krippe und Kindergarten der Innenstadtgemeinde und die Juri-Gagarin-Schule.

Gerne möchte ich im Gemeinderat mitarbeiten, insbesondere kann ich mir gut vorstellen, meine fachlichen Fähigkeiten in Bausachen einzusetzen.

Schwerpunkt: Bauausschuss


Birgit Schnell

Als Rostock 1986 zu meiner Heimatstadt wurde, (aufgewachsen bin ich im Kreis Wismar), habe ich noch nicht darüber nachgedacht, ob sie es für immer sein wird. Nach meinem Lehramtsstudium bin ich jedoch sehr gerne wieder hierher zurückgekommen und lebe mit meinem Mann und unserer fast volljährigen Tochter in der Innenstadt.

Im Zusammenhang mit meiner Arbeit als Lehrerin habe ich vor längerer Zeit auch Frau Garling und die Kirchgemeinde Biestow kennengelernt. Deshalb hat unsere Tochter hier von den Ferienfreizeiten bis hin zur Jungen Gemeinde viele Facetten des Gemeindelebens miterleben können. Sie hat mich zusätzlich motiviert, durch die Mitarbeit im Kirchgemeinderat einen kleinen Beitrag für die Gemeinde zu leisten. Ich könnte mir vorstellen, mich um die Jugendarbeit z.B. im Zusammenhang mit der Jungen Gemeinde zu kümmern und helfe dort, wo ich gebraucht werde.

Schwerpunkt: Kinder- u. Jugendausschuss


Julia Speck

Seit 2009 lebe ich mit meinem Mann und unseren beiden Söhnen, Paul und Moritz, in Rostock. Ich bin Sozialpädagogin und arbeite im Hanse-Jobcenter Rostock.

Mit meinen beiden Söhnen habe ich sehr gern die "Kirchenmäuse" besucht und bei der Gestaltung der Themen die Gemeindepädagogin Barbara Brede unterstützt. In Zukunft möchte ich die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde stärken.

Schwerpunkt: Kinder- u. Jugendausschuss


Angrit Stachs

Ich bin 46 Jahre alt und lebe mit meiner Familie seit 2004 in Sildemow. Zu un-serer Familie gehören mein Mann Oliver, unser 17jähriger Sohn Philipp und unsere 12jährige Tochter Anne, die beide in Rostock zur Schule gehen. Ich arbeite als Ärztin an der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock.

Mit der Kirchengemeinde Biestow kamen wir anlässlich der Taufe unserer Tochter Anne im Jahre 2004 in Kontakt. Gern würde ich das Gemeindeleben durch Mitarbeit im Kirchengemeinderat aktiv unterstützen.

Schwerpunkt: Öffentlichkeitsarbeit


Markus Tiedge

Seit dem Jahr 2005 bin ich Mitglied der Kirchengemeinde Biestow. Ich bin 53 Jahre alt und verheiratet. Im Jahr 2005 bin ich mit meiner Frau Kornelia von Hannover nach Papendorf gezogen. Seit dem Jahr 2004 leite ich an der Universitätsmedizin Rostock das Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie. Als Arzt beschäftige ich mich neben der Ausbildung von Studierenden insbesondere mit der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus und der Ernährung.

Die warmherzige Aufnahme, die wir in der Kirchgemeinde Biestow erfahren haben, ist für mich eine wesentliche Motivation für die Bewerbung. Meine Frau ist zudem seit Jahren in der Organisation des Weltgebetstags und des Frauenfrühstücks in der Gemeinde engagiert.

Im Falle meiner Wahl sehe ich meine Tätigkeitsschwerpunkte in der Öffentlichkeitsarbeit sowie der schrittweisen Verbesserung der baulichen Situation. Auch die Hilfe für unsere neuen Bewohner aus Eritrea wird eine wichtige Aufgabe für die Gemeinde in den nächsten Jahren sein. Da Musik mein Hobby ist, liegt mir auch das musikalische Leben in der Kirchgemeinde sehr am Herzen. Ich möchte mit meiner Tätigkeit in der Kirchengemeinde auch etwas zurückgeben, was wir nach dem Wechsel nach Rostock an freundschaftlicher Verbundenheit erfahren durften.

Schwerpunkt: Bauausschuss


Achim Wagner

Meine Frau Gabriele und ich wohnen seit Oktober 2009 in Biestow. Wir haben eine erwachsene Tochter. Seit 1990 arbeite ich selbstständig als Elektro-Mechaniker im eigenen Handwerksbetrieb.

Seit 2013 bin ich Mitglied der Apeldoorn-Kontaktgruppe. Ich sehe meine zukünftige Tätigkeit im Kirchengemeinderat im Bau- oder Finanzausschuss.

Schwerpunkt: Finanzausschuss

Suchfunktion