Predigerwitwenhaus
Die Bezeichnung dieses Hauses rührt aus früheren Jahrhunderten her. Damals war es üblich, dass wenn der Pastor verstarb, sein Nachfolger die meist ältere Witwe seines Vorgängers heiraten musste, damit auch diese weiterhin versorgt ist. Später wurde dann durch den Großherzog angeordnet, dass jede Pfarre ein Predigerwitwenhaus zu bauen habe. Das Biestower Predigerwitwenhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert. Wegen seines äußerst schlechten Bauzustandes wurde es 2000 ebenfalls in Erbbaurecht gegeben und wiederhergestellt.