
Der Freundeskreis Flüchtlinge …
… in der Kirchengemeine Biestow gründete sich im Mai 2015 und hat ca. 40 Mitglieder. Er hat sich zur Aufgabe gesetzt, geflüchtete Menschen, die sich an uns wenden, auf ihrem Weg in die neue Gesellschaft zu begleiten und zu unterstützen.
Durch die Nähe zur Gemeinschaftsunterkunft in der Satower Straße finden regelmäßig junge Christen in unseren Sonntagsgottesdienst. Auch jene, die inzwischen in andere Stadtteile Rostocks gezogen sind, besuchen uns regelmäßig. Auf diese Art ist inzwischen ein internationaler Kreis von Freunden unserer Gemeinde entstanden, die mehrheitlich aus Eritrea, aus dem Iran, Äthiopien, Afghanistan, Syrien und dem Irak stammen.
Die Angebote unserer Gemeinde für geflüchtete Menschen sind:
- Begegnungskaffee im Pfarrhaus
(jeden Sonntag nach dem Gottesdienst)
- Deutschunterricht auf unterschiedlichen
Niveaustufen (Mo-Fr)
- Hausaufgabenhilfe und Beratung
(jeden Donnerstag ab 16 Uhr)
- Mathe- Förderkurs
- Fahrschulvorbereitung
- Instrumentenbau- Workshop
- Kochkurs
- Tigrinya- Unterricht für eritreische Kinder
- Eritreisch- Orthodoxer Gottesdienst
(1x monatlich)
jeweils nach Absprache.
Die Angebote „Nähkurs“ und „Fahrradwerkstatt“ sind inzwischen Angebote für die ganze Gemeinde und tragen zum Miteinander von einheimischen und neuen Mitgliedern in der Gemeinde bei.
Zum festen Programm des Freundeskreises gehören zudem eine 3-tägige Bildungsfahrt im Sommer, Familienwochenenden, Workshops und Themenabende im Pfarrhaus sowie die Beteiligung an Gemeindeaktivitäten und öffentlichen Veranstaltungen. Viel Zeit investieren die Ehrenamtlichen in die Begleitung zu Ämtern und Behörden, zu Wohnungsbaugesellschaften, Schulen, Arbeitgebern und Ärzten sowie bei der Hilfe der Wohnungseinrichtung. Dabei wird Wert daraufgelegt, dass unsere Hilfe eine Hilfe zur Selbsthilfe ist und sich unsere Begleitung mit der Verbesserung der Sprachkenntnisse mehr und mehr zurücknimmt. Mittlerweile sind Geflüchtete selbst Teil des Helferkreises und im Fahrschul-Team, im Tigrinya-Unterricht und in der Kirchengemeinde aktiv.
Eingebunden sind wir in das Netzwerk Ehrenamtlicher für geflüchtete Menschen in der Hansestadt sowie in die Flüchtlingsarbeit des Kirchenkreises Mecklenburg. Mit der Flüchtlingsarbeit der Innenstadtgemeinde sowie der Paul- Friedrich-Scheel-Schule in der Rostocker Südstadt verbindet uns eine enge Kooperation.
Gefördert wird unsere Arbeit durch die Flüchtlingsarbeit des Kirchenkreises Mecklenburg sowie privaten Spenden, für die wir sehr dankbar sind.
Seit Juli 2019 ist die Gemeinde Trägerin des Projektes „ Kommunale Teilhabe und Gestaltung durch ZuwanderInnen in der Hansestadt Rostock“ kurz „komTeilHRO“. Dieses wird vom Bundesministerium des Inneren finanziert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verantwortet.
Durch dieses Projekt mit einer Laufzeit von 3 Jahren wurde es möglich, unseren bisherigen Deutschlehrer Stephan Koepke mit einer vollen Stelle für die Flüchtlingsarbeit in der Kirchengemeinde Biestow anzustellen. Das Projekt selbst weist, wie der Titel zeigt, über die Sprachförderung und die eigene Kirchengemeinde hinaus und hat erweitert die Integration der geflüchteten Menschen in ihr Wohnumfeld und die Gesellschaft als Ganzes zum Ziel. Die Anstellung Stephan Koepkes für 3 Jahre und die Möglichkeiten, die dieses Gemeinwesenprojekt eröffnet, ist für die ehrenamtliche Arbeit des Freundeskreises eine große Entlastung und bietet erstmalig seit 2014 eine gewisse Planungssicherheit.
Spenden nehmen wir nach telefonischer Absprache gerne entgegen. Besonders gefragt sind Kleinmöbel, gut erhaltene Elektrogeräte, Fahrräder, Möbel, Spielzeug und Kleidung für Kleinkinder.
Wenn Sie bei uns mittun wollen – gerne mit ihren eigenen Talenten und Ideen!- wenden Sie sich gerne an Birgit Hakenberg, Tel.: 0160 94808034 oder Stephan Koepke, Tel.: 0176 41973692. Oder kommen Sie einfach zum nächsten Treffen dazu …
Der Freundeskreis trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat von 18.30 Uhr-20 Uhr im kleinen Gemeinderaum im Pfarrhaus Am Dorfteich 12. Herzlich willkommen!